Durchführung von FEM-Simulationen zur Analyse von Eigenfrequenzen, statischen Verformungen und thermischen Effekten
Entwicklung innovativer Konzepte und Konstruktionen für mechanische Bauteile und Baugruppen auf Basis technischer Anforderungen
Erstellung technischer Dokumentationen und Präsentationen unter Berücksichtigung von DFX-Prinzipien (Design for Excellence)
Aufbau und Pflege von 3D-CAD-Modellen und technischen Zeichnungen mit Creo und/oder SolidWorks
Auswahl geeigneter Werkstoffe sowie Definition vonOberflächenbehandlungsprozessen
Festlegung von Prüfkriterien fürWareneingangskontrollenund Unterstützung der Qualitätssicherung
Erstellung und Pflege von Stücklisten (BOMs)
Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Einholung von Angeboten und zur Abstimmung technischer Spezifikationen, Kosten und Lieferzeiten
Enge Zusammenarbeit mit internationalen und interdisziplinären Teams zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten
Minimum Qualifications
Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Feinwerktechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Physikalische Technik oder Physik mit Schwerpunkt Strömungsmechanik
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der mechanischen oder feinwerktechnischen Entwicklung, idealerweise mit Kenntnissen in der Optomechanik
Praktische Erfahrung in der Metallbearbeitung oder eine handwerkliche Ausbildung im Metallbereich von Vorteil
Sehr gute Kenntnisse in 3D-CAD-Systemen (Creo und/oder SolidWorks) sowie in PDM-Systemen (z. B. Intralink, SolidWorks PDM)
Fundierte Kenntnisse in Struktur-, Thermo- undStrömungssimulationenmit Tools wie ANSYS, COMSOL oder Creo Simulation
Gute Beherrschung von FEM- und FVM-Methoden
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams